Das Notaranderkonto - wann kommt es zum Einsatz und welche Vorteile bietet es? Das Notaranderkonto ist eine Form des Treuhandkontos. Bei den Treuhandkonten handelt es sich […]
Anschaffungsdarlehen - Tipps zu Zinsen, Laufzeit und Rückzahlung Anschaffungsdarlehen oder Anschaffungskredit sind keine gesetzlichen Definitionen. Im Sprachgebrauch der Finanzwirtschaft handelt es sich um weitere Bezeichnungen für […]
Haus überschreiben - welche Kosten entstehen, wie hoch sind die Notarkosten und kann man diese steuerlich absetzen? Die Überschreibung eines Immobilienbesitzes erfolgt in den allermeisten Fällen […]
Die Eigentümergrundschuld im BGB: Definition, Vorteile und löschen lassen Einen Sonderfall innerhalb der Grundpfandrechte stellt die Eigentümergrundschuld dar, die § 1196 BGB ermöglicht. „Eine Grundschuld kann […]