Finanzierungsformen für Unternehmen Bei den Finanzierungsformen für Unternehmen gibt es unzählige Definitionen, die eine große Zahl unterschiedlichster Anwendungsfälle abdecken. Einigkeit besteht darüber, dass die Wirtschaftssubjekte beteiligt […]
Die Vorteile der Eigenfinanzierung gegenüber der Fremdfinanzierung Der Begriff „Eigenfinanzierung“ stammt aus der Betriebswirtschaftslehre und bezieht sich zunächst auf Vorgänge in der Privatwirtschaft. Für diesen Bereich […]
Bauen ohne Bebauungsplan - § 34 Baugesetzbuch Jeder, der ein Grundstück kaufen will, verlangt Sicherheit darüber, was darauf gebaut werden kann. Auskunft darüber gibt meist ein […]
Nichtabnahmeentschädigung bei Krediten und Baufinanzierungen Wer einen Kreditvertrag abschließt, wird in diesem dazu verpflichtet, die Kreditsumme innerhalb einer bestimmten Frist abzurufen. Die gesetzliche Widerrufsfrist beträgt 14 […]